Über Uns

Bei ActiveTEP geht es ganz um Sie und Ihre Gesundheit. Unser Team besteht aus Fachleuten aus dem Gesundheits- und IT-Bereich, die gemeinsam daran arbeiten, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und eigenverantwortlich zu handeln. 

Unsere Vision

Wir glauben an eine Gesundheitsversorgung, in der alle Patienten – unabhängig von Alter, Vorerfahrung oder Technikaffinität – Zugang zu verständlicher, kontinuierlicher Unterstützung haben. ActiveTEP soll ein Vorbild dafür sein, wie digitale Gesundheitsanwendungen Versorgungslücken schließen und die Lebensqualität verbessern können. Unser Ansatz fördert Adhärenz, verbessert Behandlungsergebnisse und entlastet medizinisches Personal – durch eine digitale Lösung, die in bestehende Versorgungspfade integrierbar ist. 

Unsere Mission

Übungen

ActiveTEP optimiert die orthopädische Versorgung rund um Hüfttotalendoprothesen – mit digitalen und analogen Lösungen, die fundiertes Wissen, alltagsnahe Bewegung und Orientierung vor und nach der Hüftoperation bieten. 

Wissensvermittlung

Wir bieten strukturierte, evidenzbasierte Inhalte zur Vorbereitung und Nachsorge von Hüftoperationen, um Patient:innen zu befähigen, ihre Genesung aktiv mitzugestalten.

Patientenbegleitung

Mit ActiveTEP begleiten wir Menschen strukturiert, verständlich und sicher – von der Entscheidung zur Operation bis zur Rückkehr in den Alltag. Unser Ziel ist eine moderne, sektorenübergreifende Versorgung, die Patient:innen ein selbstbestimmtes Gesundheitsmanagement ermöglicht. Unser Ansatz fördert Adhärenz, verbessert Behandlungsergebnisse und entlastet medizinisches Personal – durch eine digitale Lösung, die in bestehende Versorgungspfade integrierbar ist. 

Unser Team

Expertise vereint

Emily Hickmann

Gründerin, Geschäftsführerin

Inhaltliche
Konzeption, Validierung und Evaluation

Malte Bornholdt

Gründer, Geschäftsführer

Finanzen,
Investor Relations

Dr. Martin Burwitz

Gründer, Geschäftsführer

IT, Vertrieb,
Qualitätsmanagement

Dr. Hannes Schlieter

Wissenschaftliche Leitung,
Studienkonzeption, Drittmittelanträge

Alexa Schubert

Wirtschaftsingenieruin

Nick Heidmann

Research Assistant

Dr. Peggy Richter

Markenbildung- und Kommunikation,
Vertrieb

Maren Kählig

Vertrieb

Jula de Jong

Marketing und Kundenbetreuung

Hosun Lee

Technische Leitung, zielgruppengerichtete Produktentwicklung

Christoph Schwarze

Datenschutz/ PRRC
Qualitätsmanagement

Unser Kompetenzteam

Der Medizinischer Beirat besteht aus einem hochqualifizierten und engagierten Team von Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Gemeinsam bringen sie umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit, um die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit unserer Anwendung kontinuierlich zu gewährleisten. Das Team arbeitet eng zusammen, um innovative Ansätze zu entwickeln, wissenschaftliche Standards einzuhalten und die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen. Wir sind stolz auf die Expertise und das Engagement unseres Medizinischen Beirats, die eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unserer medizinischen Initiativen spielen.

Dr. Attila Höhne

Orthopäde und Arzt des Ambulanten Rehabilisations- und Therapiezentrums in Bautzen

Dr. Jan Hickmann

Orthopäde mit Spezialisierung auf Hüft- und Knieendoprothetik, ambulant und als Belegarzt in Dresden tätig

Dr. Aniko Saß

Orthopädin und Sportmedizinerin im Dresdner Krankenhaus St. Joseph-Stift

Christoph Weiß

Anästhesist im Städtischen Klinikum Dresden

und

ActiveTEP ist Teil des internationalen Forschungsprojekts Health Labs4Value, das darauf abzielt, die Patientenversorgung in Europa mithilfe digitaler Lösungen gezielt zu verbessern. Das Projekt bringt medizinische Einrichtungen, Forschungspartner:innen, Unternehmen und Patient:innen aus sechs europäischen Ländern zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, digitale Anwendungen zu entwickeln, die sich konkret an den Bedürfnissen von Patient:innen orientieren.
 
Im deutschen Living Lab, koordiniert vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Carus Consilium Sachsen GmbH, liegt der Fokus auf einer besonders wichtigen und wachsenden Patientengruppe: ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die eine Hüftgelenkersatzoperation (Hüft-TEP) vor sich haben. Viele dieser Menschen leben allein oder wünschen sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
 
ActiveTEP wurde entwickelt, um diese Patient:innen gezielt in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge ihrer Operation zu begleiten. Im Rahmen mit der Health Labs4Value haben Dresdner Senioren und Seniorinnen ActiveTEP getestet, um so die Bedürfnisse der Zielgruppe zu evaluieren und ActiveTEP optimal an diese anzupassen.

Partner
Unsere Unterstützer
Kontakt

Gemeinsam zum Erfolg

Schreiben Sie uns gerne eine Mail!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.